7 DIY Bastelideen für euren kreativen Mädelsabend

7 DIY Bastelideen für euren kreativen Mädelsabend

Eure Girls Night steht bevor und ihr sucht nach kreativen und besonderen Ideen für einen unvergesslichen Abend? Schön, dass ihr hier seid – bei uns dreht sich alles um kreative Erlebnisse und gemeinsame quality time.

Wir haben folgende Ideen inkl. Anleitung für euren kreativen Mädelsabend gesammelt, die wir euch in diesem Artikel vorstellen möchten: 

  1. Freundschaftsbücher basteln
  2. Perlenschmuck basteln mit der Perlen Bastelbox von the diyary
  3. Hand Lettering
  4. Blumenkränze selber machen
  5. Haarklammern designen mit der Haarklammer Bastelbox von the diyary
  6. Mood Jar gestalten und befüllen
  7. Jute Beutel bemalen 

🤫 Bastelartikel findet ihr in Kreativ- und Dekogeschäften wie z.B.: Tedi, Søstrene Grene, idee Creativmarkt, Nanu Nana oder Kodi.

 

Freundschaftsbücher basteln: Die ideale DIY-Aktivität für einen unvergesslichen Mädelsabend

“Die gibt’s noch? Das hab ich doch das letzte Mal in der Grundschule gemacht!” Stimmt, aber warum eigentlich nicht alte Traditionen wieder aufleben lassen und gleichzeitig ein einzigartiges Erinnerungsstück für euch alle schaffen?

Die Idee: Jeder bekommt ein Freundschaftsbuch und füllt für jede andere Person eine Seite aus – mit Erinnerungen, lustigen Anekdoten oder besonderen Wünschen. Am Ende habt ihr ein individuelles Buch, das euch immer wieder an diesen unvergesslichen Mädelsabend erinnert.

Freundschaftsbuch gestalten: Die Checkliste für dein kreatives DIY-Projekt

  • 🗞️ Bastel-Unterlage, z.B. Zeitung mehrfach schichten 
  • ✂️ Schere & Kleber 
  • 💟 Washitape & Sticker zum Verzieren 
  • 🖍 Buntstifte, Filzstifte & Brush Pens zum Schreiben & Zeichnen 
  • 🎨 Aquarellfarben oder Stempel für kreative Effekte 
  •  💌 Briefumschläge & kleine Taschen zum Einkleben für geheime Botschaften
  • 📷  Fotos und Erinnerungsstücke zum Einkleben oder ggf. Polaroid Kamera für Fotos, die ihr direkt vor Ort machen könnt
  • 🗒️ Tonkarton oder Scrapbook-Papier für stabilere Seiten oder Deckblatt 
  • 📃 Vordrucke für die Seiten des Freundschaftsbuches
    • z.B. mit Fragen wie: “Mein schönster Moment mit dir…” oder “Das verbinde ich mit dir…”
    • Platz für persönliche Anekdoten
    • “Das bin ich“-Seite mit Steckbrief & Fun Facts
    • Playlist- oder Lieblingsfilme-Seite
    • Platz für Insider-Witze & gemeinsame Erinnerungen

Freundschaftsbuch gestalten leicht gemacht: Deine kreative Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung: Findet Vorlagen für die Seiten der Freundschaftsbücher und druckt sie aus. Legt eine Bastel-Unterlage aus, um den Tisch vor Verschmutzung zu schützen.
  2. Setting the mood: Legt die zuvor besorgten Materialien auf dem Tisch aus und sorgt für alles, was ihr noch braucht (Deko, Musik, Snacks, Getränke, …).
  3. Gestaltung: Verteilt die Freundschaftsbuch-Vorlagen an die Gäste. Jeder gestaltet pro Buch mindestens eine Seite – mit viel Liebe und Kreativität!
  4. Zusammenfügen: Am Ende werden alle Seiten liebevoll zusammengefügt – entweder mit einem Tacker, einer Klemmbindung oder in einem hübschen Hefter.
  5. Geschenk und Erinnerung: Das fertige Freundschaftsbuch kann der jeweiligen Person als besonderes Geschenk überreicht werden, und jede erhält die Zeit, ihr eigenes und ganz persönliches Freundschaftsbuch durchzugehen – eine Erinnerung, die euch für immer begleiten wird.

💕 Viel Spaß beim Gestalten & Erinnerungen schaffen! 🎀

 

Perlen-Bastelset von the diyary: Kreative Erlebnisbox zum gemeinsamen Erstellen von Perlenschmuck

Unsere Perlen-Bastelbox bietet alles, was ihr für kreative Schmuckstücke braucht – jetzt nicht mehr nur für zwei, sondern auch für Gruppen! Die Boxen sind für 4, 8 oder 12 Personen erhältlich und perfekt für gemeinsame Bastelmomente. Ob Geburtstag, Girls Night oder Junggesellinnenabschied – ihr könnt aus drei Themen wählen und euer DIY-Erlebnis individuell gestalten.

Unboxing - Das erwartet euch im Bastelset

Zu zweit teilt ihr euch je eine...

  • 💎 Perlenbox mit einer Vielzahl von hochwertigen Perlen und je 4 Verschlüssen in 18k Gold und Silber
  • 🔧 1 Kneifzange zum Schließen der Verschlüsse

Für alle gibt's...

  • 🔠 Jede Menge Buchstabenperlen
  • 🎁 Eure persönlichen the diyary Tüten gefüllt mit:
    • 🧵Perlenfaden 
    • 🍀 Einem Glückskeks
    • 📖 Eurem Leitfaden
    • 🤫 Einer geheimen Fragekarte
  • 🎶 Eine individuell zusammengestellte Playlist

Perlenbastelbox im Check: So viele Schmuckstücke kannst du basteln

Pro Person entstehen mindestens:

  • 📿 4 Armbänder bzw. Ketten
  • 🪝 2 Anhänger für z.B. Taschen oder Handys
  • 💍 4 Ringe

Lust auf eure kreative Auszeit? Dann schaut hier vorbei und plant euren nächsten Mädelsabend! 💖

 

Hand Lettering: Die perfekte DIY Idee für euren Mädelsabend 

Hand Lettering ist die perfekte Aktivität für euren kreativen Mädelsabend – mit viel Zeit für Kreativität, Snacks und guter Musik!

Gemeinsam personalisierte Karten gestalten, einzigartige Namensschilder für besondere Anlässe entwerfen oder kreative Zitate und Designs auf Papier bringen - eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Dieser Mädelsabend wird garantiert ein kreatives Highlight, das euch noch lange in Erinnerung bleibt! 🎨✨

Hand lettering: Die besten Tipps und Materialien für euer kreatives Projekt

  • 🖌️ Brush Pens für Schriftzüge
  • 🖍️ Fineliner für Details und Verzierungen
  • ✏️ Bleistift & Radiergummi zum Vorzeichnen 
  • 🗒️ Glattes Papier oder Hand Lettering Block damit die Brush Pens nicht ausfransen 
  •  📐Schablonen oder Lineal für gleichmäßige Layouts
  • 🎨 Wasserfarben & Pinsel (optional) für Aquarell-Effekte
  • 🗞️ Bastel-Unterlage, z.B. Zeitung mehrfach schichten 

Hand lettering - Eine kreative Anleitung

  1. Vorbereitung: Legt eine Bastel-Unterlage aus, um den Tisch vor möglichen Farbklecksen zu schützen. Stellt alle Materialien auf dem Tisch bereit und sorgt für die passende Atmosphäre mit Musik, Snacks und Getränken.
  2. Projektwahl: Überlegt euch gemeinsam, welches Hand Lettering-Projekt ihr umsetzen möchtet. Eine schöne Idee ist es, mit einem Zitat oder einem besonderen Wort zu beginnen. Falls ihr nach Inspiration sucht, helfen euch Google Fonts, Pinterest oder Social Media Accounts mit tollen Design-Ideen.
  3. Hilfslinien zeichnen: Zeichnet mit einem Bleistift drei parallele Hilfslinien auf, die euch beim Lettern als Orientierung dienen. Diese könnt ihr nach dem Trocknen einfach wegradieren. Achtet darauf, den Bleistift nur leicht aufzudrücken, damit ihr ihn später problemlos entfernen könnt.
  4. Hand Lettering starten: Und schon kann’s losgehen! Beginnt mit dem Hand Lettering und lasst euch dabei Zeit. Experimentiert mit unterschiedlichen Schriftarten und Strichstärken und gestaltet eure Buchstaben kreativ.
  5. Verzieren: Wenn ihr mit dem Hauptteil fertig seid, könnt ihr eure Kunstwerke noch mit kleinen Illustrationen, Schatten oder Verzierungen verschönern.
  6. Erinnerung festhalten: Am Ende des Abends könnt ihr Fotos von euren fertigen Werken machen und diesen kreativen Moment festhalten. So könnt ihr euch immer an den tollen Abend erinnern!

🌟 Viel Spaß beim Lettern & Kreativsein! 🎨

 

Mädelsabend mal anders: Blumenkränze basteln und gemeinsam kreativ werden

Blumenkränze sind das ganze Jahr über eine wunderschöne Idee – sei es als dekoratives Highlight oder als hübsches Accessoire und eignen sich damit perfekt für einen kreativen Mädelsabend.

🌿 Tipp: Frische Blumen verleihen dem Kranz eine natürliche Schönheit, halten jedoch nur wenige Tage. Daher ist es ideal, den Kranz am gleichen Tag zu binden, um das beste Ergebnis zu erzielen. Wer einen länger haltbaren Kranz gestalten möchte, kann stattdessen auf Trockenblumen oder hochwertige Kunstblumen zurückgreifen. Diese sehen nicht nur wunderschön aus, sondern sind auch eine langlebige Erinnerung an den besonderen Tag.

Einkaufsliste für DIY-Blumenkränze

  • 🎀 Floristenband (optional, zum Binden am Hinterkopf)
  • 🧶 Floristendraht (0,6 mm)
  • ✂️ Blumenschere oder scharfe Haushaltsschere
  • 💐 Frische Blumen, Trockenblumen oder künstliche Blumen
  • 📃 Anleitungen
  • 🗞️ Bastel-Unterlage, z.B. Zeitung mehrfach schichten 

Wie bastel ich Blumenkränze? Deine kreative Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung: Druckt Anleitungen für alle Gäste aus und verteilt diese. Um den Tisch vor Verschmutzung zu schützen, legt eine Bastel-Unterlage bereit.
  2. Setting the mood: Legt die zuvor besorgten Materialien auf dem Tisch aus und alles, was ihr sonst noch braucht (Musik, Snacks, Getränke, …).
  3. Grundgerüst vorbereiten: Schneidet ein ca. 50 cm langes Stück Floristendraht ab und formt es zu einem Kreis, der locker um den Kopf passt. Falls nötig, verdreht zwei Drähte für mehr Stabilität.
  4. Blumen zuschneiden: Schneidet die Blumen auf eine Länge von etwa 5–8 cm. Entfernt überschüssige Blätter und Dornen.
  5. Blumen befestigen: Nehmt eine kleine Gruppe Blumen und wickelt sie mit Floristen-Draht am Kranz fest. Legt nach und nach weitere Blumen über die Stielenden der vorherigen und wickelt sie fest, bis der gesamte Kranz bedeckt ist.
  6. Abschluss & Feinschliff: Überprüft den Kranz und füllt eventuell Lücken mit kleinen Blüten oder Grünzeug. Falls gewünscht, könnt ihr an den Enden ein Satinband befestigen, um die Größe verstellbar zu machen.
  7. Erinnerungen festhalten: Setzt eure Blumenkränze auf und macht ein Foto, um die schöne Erinnerung festzuhalten.

🌟 Viel Spaß beim Basteln & Kreativsein! 💐

 

Haarklammern selbst designen: Das kreative DIY-Erlebnis für euren Mädelsabend

Personalisierte Claw Clips mit funkelndem Strassstein-Design sind ein angesagter Trend aus den USA. Wir sind immer noch überwältigt von euren vielen Anfragen nach Gruppenboxen und haben uns direkt an die Arbeit gemacht! Aus unserer bisherigen Erlebnisbox für zwei ist jetzt die erste Gruppenbox entstanden – perfekt für kreative Momente mit euren Herzensmenschen. Ob für 4, 8 oder 12 Personen – ob beim Mädelsabend, JGA oder Geburtstag, sucht euch aus, was am besten zu euch passt, und genießt unvergessliche Stunden mit euren Liebsten.

Unboxing - das findet ihr in der Box

Zu zweit teilt ihr euch...

  • 💎 Strasssteine, Applikationen & Sticker in diversen Farben, Formen & Motiven
  • 🖌️ 1 Schmucksteinkleber 
  • 💅 1 Picker und 1 Pinzette zum Verzieren der Haarklammern
  • Für alle gibt's...
  • 🎁 eure persönlichen the diyary Tüten gefüllt mit:
    • 🎀 je zwei hochwertigen Haarklammern
    • 🍀 einem Glückskeks
    • 📖 eurem Leitfaden
    • 🤫 einer geheimen Fragekarte pro Person
  • 🎶 eine individuell zusammengestellte Playlist

Ihr plant einen kreativen Mädelsabend? Dann entdeckt hier unsere Gruppenbox im Shop und lasst euch inspirieren!

 

Mädelsabend kreativ gestalten: Deine eigenen Mood Jars basteln

Mood Jars – der kreative Trend für gute Laune! Ob als persönliches Erinnerungs- oder Wunschglas, oder einfach als kleine Aufmunterung für den Alltag – Mood Jars sind nicht nur eine schöne Bastelidee, sondern auch eine tolle Möglichkeit, positive Gedanken festzuhalten. Nutzt den nächsten Mädelsabend, um gemeinsam kreativ zu werden und eure eigenen, einzigartigen Mood Jars zu gestalten. Hier erfahrt ihr alles, was ihr dafür wissen müsst!

Materialliste - Was brauche ich für die Moodjars?

  • 🗞️ Bastel-Unterlage, z.B. Zeitung mehrfach schichten 
  • 🫙 Leere Gläser, z.B. Einmachgläser, Weckgläser oder kleine Vasen
  • ✍️ Glasmalstifte oder Porzellanmarker - Ideal zum Malen auf Glas, halten auch nach dem Trocknen gut
  • 🎨 Acrylfarben für größere Flächen und bunte Designs
  • 🖌️ Pinsel & Schwämme für detaillierte Gestaltung und Aquarelleffekte
  • 🏷️ Glas-Sticker oder dekorative Klebe-Ränder für einfache Verzierungen
  • 🎀 Kordeln oder Satinbänder für dekorative Akzente am Rand des Glases
  • 📝 Kleine Zettel für die persönlichen Wünsche

Mood Jars selber machen: Die besten Tipps und Tricks für euer kreatives DIY Projekt

  1. Vorbereitung: Legt eine Bastel-Unterlage aus, um den Tisch vor Verschmutzung zu schützen.
  2. Setting the mood: Stellt die zuvor besorgten Materialien auf dem Tisch bereit und alles, was ihr sonst noch braucht (Musik, Snacks, Getränke, …).
  3. Motivwahl: Überlegt euch das Motiv, das ihr auf das Glas malen wollt. Schaut hierzu gerne bei Pinterest für Inspirationen vorbei!
  4. Reinigung der Gläser: Reinigt die Gläser gründlich, bevor ihr mit dem Malen beginnt, damit die Farben besser haften.
  5. Skizzieren: Wenn ihr unsicher seid, empfehlen wir euch euer Motiv vorab zuerst mit Bleistift leicht auf das Glas zu malen, um Fehler zu vermeiden.
  6. Farbwahl: Wenn ihr mehrere Gläser bemalt, achtet darauf, dass die Farben gut zueinander passen, besonders wenn die Gläser später als Set präsentiert werden sollen.
  7. Kreativität: Nutzt verschiedene Techniken, z. B. Stempel, Muster oder Schriftzüge, um jedem Glas eine persönliche Note zu verleihen.
  8. Trocknungszeit: Lasst die Gläser nach dem Bemalen gut trocknen, bevor ihr sie befüllt, um ein Verwischen der Farben zu vermeiden.
  9. Kreative Pause: Nutzt die Trocknungszeit, um eure Gedanken auf den kleinen Zetteln festzuhalten, die ihr nachher in das Glas füllt.
  10. Erinnerung festhalten: Zum krönenden Abschluss verewigt ihr die fertigen Gläser mit einem gemeinsamen Gruppenfoto.

 

Jutebeutel bemalen - das kreative DIY Projekt für eure Girls Night 

Sommer, Sonne, Jutebeutel! Ob als Einkaufstasche, praktisches Alltags-Accessoire oder stylischer Hingucker – Jutebeutel liegen nicht nur voll im Trend, sondern sind auch nachhaltig und individuell gestaltbar!

Warum also nicht den nächsten Mädelsabend nutzen, um gemeinsam kreativ zu werden und eure ganz persönlichen Kunstwerke zu erschaffen? 🎨✨ Wir zeigen euch, wie’s geht!

🤫 Pssst... In diesem Artikel teilen wir erstmal nur die Idee mit euch – aber wir arbeiten schon daran, euch bald die erste kreative Erlebnisbox zum Jutebeutel-Bemalen anzubieten. Perfekt für quality time zu zweit oder in der Gruppe. Lasst euch hier informieren, wenn es soweit ist. Stay tuned!

Das braucht ihr zum Gestalten eurer DIY Taschen

  • 👜 Baumwolltasche bzw. Jutebeutel, am besten naturbelassen für den perfekten DIY-Look
  • 🎨 Textilfarben oder -stifte für kreative und langlebige Designs
  • 🖌️ Pinsel für präzises Malen und feine Details
  • ✂️ Schablonen für Muster, Formen oder Buchstaben
  • 🧵 Nadel und Garn für Stickereien oder coole Applikationen
  • ✨ Glitzer, Perlen oder Stoffreste für extra kreative Highlights
  • 🗞️ Bastel-Unterlage, z.B. Zeitung mehrfach schichten 
  • 🚿 Wasser & Tuch für kleine Malunfälle oder zum Reinigen der Pinsel

Schritt für Schritt Anleitung für das Bemalen eures Jute Beutels

  1. Vorbereitung: Legt eine Bastelunterlage aus, um den Tisch oder Boden vor Verschmutzungen zu schützen.
  2. Stimmung setzen: Um die richtige Stimmung zu schaffen, bereitet die Materialien auf dem Tisch vor. Denkt auch an alles, was für eine kreative Atmosphäre sorgt – Musik, Snacks und Getränke gehören dazu.
  3. Motivwahl: Überlegt euch, welches Design ihr auf den Jutebeutel malen möchtet – ob freihändig, mit Schablonen oder einer Kombination aus beidem. Falls ihr noch keine konkreten Ideen habt, lohnt sich ein Blick auf Pinterest für inspirierende Anregungen.
  4. Vorbereitung des Beutels: Breitet den Jutebeutel glatt aus und legt eine Pappe oder Zeitung hinein, um ein Durchdrücken der Farbe zu vermeiden.
  5. Gestaltung: Schüttelt oder rührt die Textilfarben gut durch, bevor ihr sie mit Pinseln oder Stiften auftragt. Verziert euer Design nach Belieben mit Glitzer, Perlen oder anderen Accessoires.
  6. Trocknen und Fixieren: Lasst die Farben entsprechend den Herstellerangaben trocknen und fixiert sie gegebenenfalls, um die Haltbarkeit zu sichern.
  7. Pflege: Tipp: Wascht den Jutebeutel immer auf links, um das Design langfristig zu erhalten.
  8. Erinnerung festhalten: Wenn euer Kunstwerk fertig ist, haltet diesen besonderen Moment mit einem gemeinsamen Gruppenfoto fest.

💟 Wir wünschen euch viel Freude beim gemeinsamen Kreativ-werden! 🎨

Bis bald und liebe Grüße

Sophia 💌

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.